Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien ist wegen Sanierungsarbeiten für 3,5 Monate gesperrt
Die N205/T1 Chamonix (Frankreich) – Courmayeur (Italien) wird vom 2. September bis 16. Dezember 2024 am Mont-Blanc-Tunnel in beiden Richtungen gesperrt.
Das Tunnelbauwerk unter dem höchsten Alpengipfel ist 60 Jahre nach seiner Erbauung sanierungsbedürftig. Der Mont-Blanc-Tunnel ist im Herbst geschlossen, da es eine ruhige Zeit ist.
Alternative Routen
Der Verkehr muss in den kommenden Monaten alternative Routen nutzen, beispielsweise über die A43 (Frejus-Tunnel) oder den Grote Sint-Bernhard-Tunnel.
A43 – Fréjustunnel
Der Fréjus-Tunnel ist ein Tunnel in den Alpen, der Modane in Frankreich mit Bardonecchia in Italien verbindet. Der Tunnel ist 12,87 km lang und wurde 1980 eröffnet. Der Tunnel ist Teil der Europastraße E70.
In Italien ist der Tunnel an die Straße T4 angeschlossen, in Frankreich an die A43.
Der Große St. Bernhard-Tunnel
Der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel ist ein Tunnel, der das italienische Aostatal ( Aosta ) und den Schweizer Kanton Wallis ( Martigny ) verbindet. Der Tunnel ist Teil der E27.
Der Tunnel hat eine Länge von 5798 Metern und verläuft unter dem Großen St. Bernhard.