Alle Länder

Alle Länder und ihre Autobahnen in alphabetischer Reihenfolge und auf der Hotelkarte

Hotels entlang der belgischen Autobahnen
Hotels entlang der bosnischen Autobahnen
Hotels entlang der bulgarischen Autobahnen
Hotels entlang der dänischen Autobahnen
Hotels entlang der deutschen Autobahnen
Hotels entlang der englischen Autobahnen
Hotels entlang der französischen Autobahnen
Hotels entlang der italienischen Autobahnen
Hotels entlang der kroatischen Autobahnen
Hotels entlang der Luxemburger Autobahnen
Hotels entlang der niederländischen Autobahnen
Hotels entlang der österreichischen Autobahnen
Hotels entlang der polnischen Autobahnen
Hotels entlang der schwedischen Autobahnen
Hotels entlang der Schweizer Autobahnen
Hotels entlang der serbischen Autobahnen
Hotels entlang der slowakischen Autobahnen
Hotels entlang der slowenischen Autobahnen
Hotels entlang der spanischen Autobahnen
Hotels entlang der tschechischen Autobahnen
Hotels entlang der ungarischen Autobahnen

Eine Autobahn ist eine konfliktfreie Straße, die für den motorisierten Hochgeschwindigkeitsverkehr (wie Autos, Motorräder, Busse und Lastwagen) bestimmt ist. Konfliktfrei bedeutet, dass Kreuzungen stufenweise getrennt sind und zwischen den beiden Fahrtrichtungen ein Mittelstreifen besteht.

Alle Hotels auf der Hotelkarte



Booking.com

Geschichte

Die erste Autobahn der Welt wurde 1921 bei Berlin (Berliner Grunewald) unter dem Namen Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße (AVUS) eröffnet. Diese 8,3 Kilometer lange Autobahn diente zunächst als Test- und Rennstrecke und war nicht öffentlich zugänglich. Die erste längere Autobahn der Welt wurde am 21. September 1924 in Italien eröffnet, das erste Teilstück von Mailand nach Varese der heutigen A8.

Autobahn 42 Dortmund Gelsenkirchen
A42 Dortmund – Gelsenkirchen – Essen – Altenessen

In Deutschland wurden die Autobahnen nur von Kraftfahrzeugen genehmigt, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet (§ 18 Abs. 1 Satz 1 StVO).